CARAVAN SALON Düsseldorf 2024: Camping als Wirtschaftsmotor für Regionen - Camping Destination Day zeigt das ökonomische Potenzial von Caravaning und Camping
Der CARAVAN SALON, die größte Caravaning-Messe der Welt, bietet 2024 erstmals ein umfassendes Programm zur Destinationsentwicklung, das sich gezielt an Touristiker richtet. Mit dem Camping Destination Day am 4. September wird die Messe Düsseldorf zur zentralen Anlaufstelle für alle, die das Potenzial von Caravaning und Camping für ihre Regionen ausschöpfen möchten. Die letzten Jahre haben gezeigt: Caravaning ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der mit über 18,1 Milliarden Euro, davon 5,9 Milliarden Euro Umsatz direkt in den Urlaubsgebieten und über 52 Millionen touristischen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen, erheblich zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beiträgt. Mit dem Konferenzprogramm macht die Messe Düsseldorf ab diesem Jahr ein gezieltes Angebot auch an die Tourismuswirtschaft.

Stefan Koschke, Director des CARAVAN SALON, betont: „Caravan- und Reisemobil-Reisende sind immer auf der Suche nach neuen und spannenden Reisezielen. Sie sind heute ein nicht zu unterschätzender Wirtschafts- und Entwicklungsfaktor in vielen Regionen. Mit dem CARAVAN SALON 2024 bieten wir erstmals ein mehrtägiges Konferenzprogramm, das auf die Bedürfnisse von Touristikern und Destinationsentwicklern zugeschnitten ist. Wir freuen uns, ein so abwechslungsreiches Programm zu präsentieren, das das große Potenzial von Caravaning und Camping für die regionale Entwicklung unterstreicht.“
Der CARAVAN SALON 2024 festigt damit seine Position als führende Plattform für mobiles Reisen.
Fotos: (c) Caravan Salon / Messe Düsseldorf
Weitere Informationen unter www.caravan-salon.de