Nordisk launcht komplett neue Schlafsack-Kollektion - Höchst nachhaltige, funktionale lebenslange Begleiter - Statement von Georg Hansen - Produktentwicklung Nordisk Company A/S
„Für uns als Produktdesigner und -entwickler ist das Thema Nachhaltigkeit heute aktueller, denn je und nimmt bei bei Nordisk, einen bedeutenden Platz ein - von der Kollektionsplanung und dem Design, über die Materialauswahl bis hin zur Produktion. Das Thema ist hochspannend, weil es sich einerseits um einen lang etablierten Trend handelt, andererseits aber auch um einen, der sich stetig weiterentwickelt. Das Bewusstsein für langlebige und ökologisch nachhaltigere Materialien wächst auf allen Seiten immer weiter, und mit ihm erweitern sich auch die Grenzen dessen, was in der Produktentwicklung möglich ist.
Anfang der 2000er Jahre arbeitete ich noch im Verkauf, da waren zum Beispiel Schlafsäcke, die recycelte Füllfasern enthielten, noch absolute Exoten und kosteten oftmals das Doppelte der damaligen Standardmodelle. Von Fluorkarbonverbindungen hatte kaum einer etwas gehört. Das hat sich erfreulicherweise gewandelt. Die ganze Outdoorbranche rückt geschlossen ab von diesen Ewigkeitschemikalien und recycelte Materialien stehen anderen Stoffen weder in der Performance noch im Preis nach. Das eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten.
Als wir anfingen, unser gesamtes Schlafsacksortiment für 2025 neu aufzubauen, haben wir uns daher gefragt, wie weit wir gehen können in Sachen Nachhaltigkeit. Uns war klar, dass wir mit der neuen Range ein Zeichen setzen wollen. Weg von den üblichen „grünen“ Leuchtturmprojekten, die aus den Sortimenten vieler Outdoor-Marken herausragen, und weg von Produkten, die am Ende nur minimal besser sind als der ganze Rest – was nützt es, wenn nur das Innenfutter eines Schlafsacks zu 30% recycelt ist? Das kann allenfalls nur ein Anfang sein.
PFAS-Verbindungen hatten wir aus unseren Schlafsäcken schon in den zurückliegenden Kollektionen verbannt, auch unser Produktdesign lebt seit jeher nach der Maxime: Nachhaltige Produkte sind Produkte, die halten. Langlebigkeit und Belastbarkeit der Stoffe und Komponenten ist dabei genauso wichtig wie ein aufgeräumtes, klares und in erster Linie funktionales Produktdesign. Die größte Neuerung bei unseren 2025er Schlafsäcken ist allerdings, dass wir es geschafft haben, die gesamte Range vom Couchsurfing-Deckenschlafsack bis zur -20°-Mumie aus rein natürlichen oder recycelten Materialien herzustellen. Ohne eine einzige Ausnahme. Sämtliche Hüllen und Innenfutter unserer Schlafsäcke sind zu 100% recycelt oder bestehen aus Bio-Baumwolle, alle synthetischen Füllfasern sind ebenso zu 100% wiederverwertet. In der Daunen-Kategorie werden alle unsere Schlafsäcke mit RDS-zertifizierter europäischer Crystal Down® befüllt und in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland gefertigt.
Darauf, dass wir unser Schlafsacksortiment derart flächendeckend modernisieren und sozusagen „ökologisieren“ konnten, sind wir besonders stolz. Unsere anfängliche Marktanalyse hatte ergeben, dass 2024 gerade einmal vier von 150 Schlafsäcken zu 100% recycelt waren. Wir fügen dem nun 35 Schlafsäcke in den unterschiedlichsten Temperaturstufen hinzu – und vom Pilger-Schlafsack bis zu federleichten Daunen-Modell für Mehrtageswanderungen mit dem Zelt ist alles dabei.
Neben dem ungebrochenen Mega-Trend Nachhaltigkeit, sehen wir auch in der Individualisierung von Ausrüstung eine zugegeben langsamere, aber stetige Bewegung. Der Trend ist vor allem im asiatischen Raum beliebt – wer kann, sollte sich einmal einen Zeltplatz in Japan an einem beliebigen Wochenende ansehen. Dort baut man nicht ein Zelt auf, sondern „sein“ Zelt - von der Fußmatte bis zur Blumenvase, es ist alles dabei. Aber auch in Europa rückt die Individualisierung aus der Expeditions- und Expertennische in den Fokus neuer Anwender. Wenn ein Schlafsack ein ganzes Leben lang hält, dann soll es bitte „mein“ Schlafsack sein. In unserer eigenen Manufaktur in Deutschland kann die Crystal Down® Füllmenge auf jedes Ziel, jede Temperatur und alle individuellen Wünsche abgestimmt werden. Und falls jemand besonders groß oder klein ist, kann der Schlafsack sogar exakt auf die persönliche Körpergröße angepasst werden – in akribischer Handarbeit von einem erfahrenen, passionierten Team.“
Unser Nordisk Versprechen, das wir jedem Schlafsack mit auf die Reise geben, lautet nicht umsonst: „Dein Abenteuer. Dein Schlafsack. Unsere Verantwortung.“
Fotos: (c) Nordisk / Henrik Meisel / Uwe Hauth
Weitere Informationen unter www.nordisk.de
Über Nordisk:
Nordisk ist ein dänischer Ausrüster für passionierte Outdoor-Liebhaber mit einer Tradition von über 100 Jahren. Gegründet 1901 als Nordisk Fjer (Nordische Feder), wurde man in den 70er Jahren unter dem Namen Caravan bekannt, bis 1991 die Namensänderung in Nordsik erfolgte. Seit jeher steht das Unternehmen für skandinavische Werte wie Funktionalität, Design, Wettbewerbsfähigkeit und Willenskraft. Zur umfangreichen Produktpalette zählen Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Rucksäcke und Kochgeschirr. In allen Produkten findet sich das nordisch innovative Design ebenso wieder wie die Erfahrung im Umgang mit dem rauen Klima Skandinaviens. Der Hauptsitz des Outdoor-Spezialisten liegt in Silkeborg, Dänemark.