189922373
Direkt zum Seiteninhalt

News - April 2025 55 - www.mountain-people.de - Outdoor - Hiking - Trekking - Wandern - Natur - Berge und mehr...

Menü überspringen
Menü überspringen
CLIMBING TECHNOLOGY - Es geht wieder an den Fels - doch Sicherheit hat immer Vorrang!

Einige Kletterer zieht es selbst im Winter an den Fels, doch mit dem Frühling kehren die meisten zurück – längere Tage, wärmere Temperaturen und trockener Fels sorgen für angenehmere Bedingungen. Neben dem Schwierigkeitsgrad, der Felsqualität und dem Zustieg ist der wichtigste Aspekt beim Klettern am Fels die Sicherheit.

An der Wand können sich Kletternde auf zuverlässige, leistungsstarke Ausrüstung verlassen – entstanden aus dem stetigen Streben nach Innovation, getragen von Leidenschaft und Begeisterung für die vertikale Welt. Möglich macht das eine starke Synergie: die Expertise von Climbing Technology in Kombination mit SKYLOTECs gelebter Tradition für Sicherheit.

CLIMBING TECHNOLOGY ABO
ABO ist ein ultraleichter Klettergurt für technischen Alpinismus, Sportklettern und Wettkämpfe. Dank seiner cleveren Konstruktion kommt der ABO ohne Polsterung aus – die ergonomische Passform und das innovative Material sorgen dafür, dass der Gurt wie maßgeschneidert sitzt und die Last optimal verteilt wird. So wird das Gewicht reduziert, ohne Komfort einzubüßen. Das Hauptmaterial stammt aus dem Segelsport, ist zu 100 % klimaneutral und besteht zu 28–39 % aus recyceltem Post-Consumer-Material (rPES). Es wird in Europa hergestellt, ist leicht und flexibel und sorgt für ein extrem geringes Packmaß. Der ABO lässt sich so kompakt verpacken, dass er in einer Jackentasche Platz findet. Der nahtlose, kompakte Einbindering erleichtert das Anseilen sowie das Anbringen von Karabinern oder Sicherungsgeräten. Der gesamte Zentralpunkt ist mit reflektierenden Elementen ausgestattet – so gelingt das Einbinden auch bei schlechten Sichtverhältnissen, etwa bei Dunkelheit mit Stirnlampe, einfach und effizient. Der ABO verfügt über fünf Materialschlaufen und Fixierungsmöglichkeiten für Materialkarabiner oder Carry Tools.
Gewicht: 135 g in Größe M-L

CLIMBING TECHNOLOGY MORFO SET UL PRO
MORFO SET UL PRO gehört zu den besten Sportkletter-Express-Sets auf dem Markt. Das durchdachte Design und technischen Eigenschaften der Komponenten machen den Unterschied zu weniger spezialisierten Sets. Die Karabiner sind heißgeschmiedet und dadurch besonders robust. Ihre „snag free“-Nase ermöglicht ein reibungsloses Ein- und Aushängen – besonders beim Felskarabiner ein Vorteil, da sie das Abbauen von Routen im steilen Gelände deutlich erleichtert. Die Form des unteren Schnappers sorgt für ein schnelles und präzises Klippen des Seils. Der Karabinerkörper ist im Scheitel verstärkt, um Abrieb zu reduzieren und die Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung zu erhöhen. An Stellen mit geringerer Belastung wurde der Querschnitt reduziert, um das Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit zu optimieren. Die Schlinge besteht aus UHMWPE – einem Material, das geringes Gewicht, hohe Flexibilität und Robustheit vereint. Dank der schmal-breit-Konstruktion (25/16 mm) wird zusätzlich Gewicht gespart. Der breitere Bereich ermöglicht es zudem, die Schlinge bei Bedarf auch mal als „Zwischengriff“ zu nutzen – besonders in anspruchsvollen Routen. Die Verdrehsicherungen (Fixbar am oberen und Fixpro am unteren Karabiner) halten das Express-Set zuverlässig in Position und unterstützen so einen sauberen Seilverlauf, ohne dass sich die Karabiner verdrehen. Das Express-Set ist in den Längen 12, 17 und 22 cm erhältlich.

Gewichte:
107 g in der 12-cm-Version
109 g in der 17-cm-Version
113 g in der 22-cm-Version

CLIMBING TECHNOLOGY MORFO BG
MORFO BG ist ein moderner D-Karabiner mit dem innovativen BriLock-(BG-)Verschlusssystem. Dieser neuartige Verschluss vereint die Benutzerfreundlichkeit eines Schraubkarabiners mit der zusätzlichen Sicherheit einer automatischen Verriegelung. Anders als bei klassischen Autolock-Systemen (z. B. Tri-Lock) bleibt der Schnapper im unverriegelten Zustand offen, sodass alle Ein- und Aushängemanöver effizient durchgeführt werden können. Ist der Karabiner verriegelt, dreht sich die Verschlusshülse frei um sich selbst. Dadurch bleibt der Karabiner auch bei Vibrationen oder ungünstiger Belastung – etwa durch Seilbewegung – zuverlässig geschlossen und kann sich nicht unbeabsichtigt öffnen. Dieses Verschlusssystem wurde 2024 mit dem ISPO Award ausgezeichnet. Die D-Form des MORFO BG sorgt für eine optimale Lastverteilung, die „snag free“-Nase für ein reibungsloses Ein- und Aushängen von Geräten, Seilen oder Fixpunkten. Der Karabinerkörper ist am Scheitel verstärkt, um Abrieb zu reduzieren und die Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung zu erhöhen. In weniger belasteten Bereichen wurde der Querschnitt reduziert, um das Gewicht-Festigkeits-Verhältnis zu optimieren. Diese Eigenschaften machen den MORFO BG zum idealen Begleiter für Mehrseillängen oder alpine Touren – perfekt geeignet für den Standplatzbau, als Fixierungskarabiner beim Abseilen oder als Zwischensicherung bei suboptimalem Seilverlauf.
Gewicht: 50 g

CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP+
Das CLICK UP+ ist ein Sicherungsgerät mit manueller Bremse, das speziell für das Klettern in der Halle und im Fels entwickelt wurde. Es ermöglicht das Sichern eines Vorsteigers und eines Nachsteigers. Das CLIMBING TECHNOLOGY CLICK UP+ ist eine Weiterentwicklung des Erfolgsmodells CLICK UP, benannt nach dem "Click "-Geräusch beim Einrasten des Seils. Außergewöhnlich einfach und intuitiv zu bedienen, ermöglicht es dem Sichernden, einen Sturz zu stoppen, indem er einfach das freie Ende des Seils mit der bremsenden Hand festhält. Der Sichernde kann seinen Partner durch leichten Druck auf das Gerät ablassen, während er mit der anderen Hand das freie Ende des Seils unter Spannung hält. Das CLICK UP+ zeichnet sich durch das innovative V-Proof-System aus. Es erleichtert die Aktivierung des Bremsassistenten und reduziert Fehler, die durch den falschen Gebrauch des Seils beim Sichern entstehen. Wie funktioniert nun das V-Proof-System? Um dies zu verstehen, muss man sich in die Lage des Sichernden versetzen, der das Seil ein- und ausgeben oder beim Abseilen das Seil einholen muss. Kommt es bei einem dieser Vorgänge zu einem Sturz, muss der V-förmige Trennungswinkel zwischen den beiden Seilabschnitten beibehalten werden. Wenn sich dieser Winkel verengt, kann das Gerät beim Sichern des Seils nicht mehr richtig funktionieren. Hier kommt das V-Proof-System ins Spiel: Es besteht aus einem beweglichen Trennelement, das die Aktivierung der Bremsunterstützung erleichtert, wenn der Kletterer stürzt und seine Hand mit dem Trennelement in Berührung kommt, indem sie dem Sicherungsgerät hilft, sich zu drehen und am Seil zu verriegeln. Auch das Ausgeben des Seils ist mit dem CLICK UP+ noch einfacher, schneller und reibungsloser, dank der ergonomischen Geometrie des Gehäuses und der neuen Anordnung der Karabinerhalterung. Die speziellen V-förmigen Reibungskerben garantieren ein effizientes Sichern, auch wenn das Seil nicht korrekt in das Gerät eingelegt wurde. Das CLICK UP+ ist leicht, kompakt und ergonomisch und kann auch mit allen dynamischen Einfachseilen im Bereich von 8,5 bis 11 mm verwendet werden. Es muss mit einem speziellen, verschleißfesten und eloxierten HMS CONCEPT SGL HC-Karabiner mit ACL-System verwendet werden, der eine Querbelastung in den kleinen Achsen verhindert.

C LIMBING TECHNOLOGY PURE CRUNCH
PURE CRUNCH ist ein grobes Chalk von CLIMBING TECHNOLOGY für Klettern und Bouldern, das nachhaltig produziert wird und außergewöhnlichen Grip am Fels und in der Halle bietet. Es wird mit minimalem Ressourceneinsatz in Fabriken hergestellt, die zu 100 % mit erneuerbaren Energien arbeiten, und die Papierverpackung ist recycelbar. Das Chalk besteht aus einer einzigartigen Formel mit reinem Magnesiumcarbonat und hochwertigen Inhaltsstoffen und wird mit Fokus auf Nachhaltigkeit hergestellt.
Gewicht: 200 g

Fotos: (c)  CT Climbing Technology

Weitere Informationen unter www.climbingtechnology.com

Climbing Technology wurde im 1986 von Carlo  Paglioli in Cisano Bergamasco gegründet. Seit Mitte 2021 gehört es zur  SKYLOTEC GmbH mit Hauptsitz in Neuwied, beschäftigt derzeit 115  Mitarbeiter und exportiert in 70 Länder weltweit.  Mehr als 30 Jahre  Erfahrung, Leidenschaft und Hingabe bei der Entwicklung und Herstellung  von persönlicher Schutzausrüstung zahlen sich aus. Das know-how der  Marke und das ständige Suchen nach neuen innovativen Lösungen  ermöglichte dem Unternehmen Produkte zu entwickeln, die den höchsten  technischen Standards entsprechen. Der Fokus der Entwicklung liegt auf  Sicherheit, Qualität, Funktionalität und einfache Anwendung. Climbing  Technology bietet Produkte für alle Aktivitäten in der vertikalen Welt:  Alpinismus, Sportklettern, Via Ferrata, Hochseilgärten,  Seilzugangstechnik und Industrieklettern. Climbing Technology zeigt,  dass Erfahrung, Leidenschaft und Weiterentwicklung der Schlüssel zum  Erfolg sind.  

Zurück zum Seiteninhalt