Gelebte Tradition und echter Genuss - Bauernherbst und Wildwochen am Hochkönig: eine Festzeit für Groß und Klein
Wenn sich die Landschaft am Hochkönig in goldene Farben hüllt und die Almen zum Abschiedsfest rufen, beginnt im Salzburger Land eine ganz besondere Zeit: der Bauernherbst. Bereits seit 1996 wird in der Region rund um Maria Alm, Dienten und Mühlbach die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ gefeiert. Von Sonntag, 07. September, bis Samstag, 25. Oktober, erwartet Gäste und Einheimische ein authentisches Fest der bäuerlichen Kultur – ergänzt durch die Hochkönig Wildwochen, die ab Montag, 22. September, starten und mit regionalen Wildspezialitäten, Naturerlebnissen und kulinarischen Höhepunkten begeistern.
Bauernherbst: gelebtes Brauchtum trifft Genuss und Natur
Der Bauernherbst ist eine Hommage an echtes Handwerk, alpenländische Lebensfreude und die kulinarischen Wurzeln der Region. Besucher:innen erwartet eine bunte Vielfalt: Brotbacken, Schnapsbrennen, Kunsthandwerksvorführungen, Bauernmärkte, Almabtriebe und Erntedankfeste. Auch das gesellige Hoagascht’n darf nicht fehlen – mit Musik, Gesprächen und heimischen Köstlichkeiten an einem schönen Platzerl. Ein besonderes Erlebnis sind die geführten Bauernherbstwanderungen, die durch die herbstlich leuchtenden Wälder und über Wiesen zu urigen Almen wie der Aueralm, Grießbachalm oder Wastlalm führen. Bei der beliebten „Bauernherbstroas“ sorgen Musik, Handwerk und regionale Schmankerl für unvergessliche Momente – inklusive Ausblick auf das imposante Hochkönigmassiv.
Kulinarische Höhepunkte mit Ausblick
Am Donnerstag, 24. Juli, lädt die Steinbockalm bei Dienten am Hochkönig zur „Langen Tafel am Berg“ – einem außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnis inmitten der imposanten Bergwelt des Salzburger Landes auf über 1.600 Metern Seehöhe. In exklusivem Ambiente wird Gästen ein Sieben-Gänge-Gourmetmenü unter freiem Himmel serviert, umrahmt von fein abgestimmter Weinbegleitung und stimmungsvoller Live-Musik. Für die Zubereitung des Menüs ist in diesem Jahr Spitzenköchin Paula Bründl verantwortlich. Mit regionalen Zutaten, innovativen Ideen und viel Feingefühl entsteht auf der Alm eine geschmackliche Reise, die das alpine Flair eindrucksvoll auf den Teller bringt. Die festlich gedeckte Tafel bietet Platz für eine limitierte Anzahl an Gästen und verspricht ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art – mit Blick auf das majestätische Hochkönigmassiv und die sanft auslaufenden Almwiesen ringsum. Die Kombination aus hochkarätiger Küche, alpinem Panorama und gemütlich-eleganter Atmosphäre macht die „Lange Tafel am Berg“ zu einem Highlight im Veranstaltungskalender der Region.
Die Bauernherbst-Highlights 2025
Im Herbst warten in der Region Hochkönig zahlreiche Höhepunkte auf Gäste und Einheimische: Am Sonntag, 07. September, findet das Bauernherbstfest in Mühlbach statt, gefolgt vom Bauernherbstfest in Maria Alm am Samstag, 13. September. Bereits einen Tag später begeistert die Veranstaltung Hochkönig Holz Art erneut in Mühlbach mit traditionellem Handwerk und kreativen Ideen. Den festlichen Abschluss der Bauernherbstreihe bildet das Bauernherbstfest in Hinterthal am Samstag, 20. September. Alle Feste bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Schuhplattlern, Musikgruppen, Schnalzern, Instrumentenbau, Schnitzkunst und Drechselarbeiten sowie ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm. Kulinarische Spezialitäten aus der Region und die herzliche Gastfreundschaft der Hochkönig-Orte sorgen dabei für eine stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre im goldenen Salzburger Herbst.
Wild und ursprünglich: die Wildwochen am Hochkönig
Ab Montag, 22. September, geht es in der Region Hochkönig bis Mitte Oktober so richtig wild zu: Die Hochkönig Wildwochen markieren den kulinarischen Abschluss des Almsommers und bieten eine einzigartige Verbindung aus Natur, Regionalität und Jagd. Gäste und Einheimische können sich auf geführte Wanderungen mit Aufsichtsjägern freuen, etwa zur eindrucksvollen Hirschbrunft, und genießen dabei die farbenfrohe Herbstlandschaft rund um das Hochkönigmassiv. In den Hütten und Restaurants der Region werden köstliche Wildgerichte aus heimischer Jagd serviert, die den Geschmack der Jahreszeit perfekt einfangen. Für kulinarisch Interessierte gibt es zudem Kochworkshops – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein Erlebnis mit Mehrwert. Am Samstag, 11. Oktober, wird beim legendären Wilderer Ball im Hotel DIE HOCHKÖNIGIN ausgelassen gefeiert – mit Musik, Tanz und einem Schätzspiel für den guten Zweck. Ob beim „Wilden Picknick“, bei einer Wildtierfütterung auf der Jufenalm oder bei genussvollen Entdeckungen in den Berggasthöfen – die Wildwochen verbinden echten regionalen Geschmack mit ehrlichem Naturerlebnis und sind ein fester Bestandteil des herbstlichen Veranstaltungskalenders in der Region Hochkönig.
HochkönigCard und Guest Mobility Ticket – Gratis-Leistungen on top
Die HochkönigCard bietet Gästen und vor allem Familien zahlreiche Inklusivleistungen und Vergünstigungen bei den Highlights und Attraktionen der Region – darunter beispielsweise die freie Nutzung von sechs Sommerbergbahnen sowie Eintritt in ausgewählte Freibäder. Zusätzlich fungiert die Karte als digitaler Urlaubsbegleiter und informiert über Veranstaltungen, Wetterupdates und exklusive Angebote. Neu seit Mai 2025 ist das Guest Mobility Ticket. Mit diesem können Gäste ab der ersten Übernachtung Bus und Bahn in der Region sowie im gesamten Salzburger Land kostenlos nutzen und ihren Urlaub noch flexibler und nachhaltiger gestalten.
Fotos: (c) Hochkönig
Weitere Informationen unter www.hochkoenig.at